Mit der Euro 2024 vor der Tür sind Fußballfans aus aller Welt bereit, einen unvergesslichen Sommer in Deutschland zu erleben. Egal, ob du eine Reise planst, um die Spiele live zu sehen, oder einfach nur über die neuesten Nachrichten informiert bleiben möchtest, dieser Leitfaden bietet dir alle notwendigen Informationen. Wir werden den Spielplan, die Gastgeberstädte, die qualifizierten Mannschaften und die möglichen Überraschungen des Turniers erkunden.
Wann findet die Euro 2024 statt?
Die Euro 2024 findet vom 14. Juni bis zum 14. Juli statt. Die ersten beiden Wochen sind der Gruppenphase gewidmet, mit spannenden Spielen, die bestimmen, welche Mannschaften in die nächste Runde einziehen. Die K.o.-Phase beginnt am 29. Juni mit den Achtelfinalspielen, bei denen die jeweils erst- und zweitplatzierten Teams jeder Gruppe sowie die vier besten drittplatzierten Teams gegeneinander antreten.
Wichtige Termine:
- Gruppenphase: 14. – 28. Juni
- Achtelfinale: 29. Juni – 2. Juli
- Viertelfinale: 5. – 6. Juli
- Halbfinale: 9. – 10. Juli
- Finale: 14. Juli
Deutschland, als Gastgeberland, wird das Turnier in München mit einem Spiel gegen Schottland eröffnen, während die anderen Städte in den folgenden Tagen ihre ersten Spiele austragen.
Gastgeberstädte der Euro 2024 in Deutschland
Zehn deutsche Städte werden die Spiele der Euro 2024 austragen, jede mit ihrer eigenen einzigartigen Atmosphäre und touristischen Attraktionen. Hier ist ein Überblick über die Gastgeberstädte und die Teams, die dort spielen werden.
Berlin: Die Hauptstadt wird Mannschaften wie Spanien, Kroatien und die Niederlande in der Gruppenphase sowie drei K.o.-Spiele, einschließlich des Finales, ausrichten.
Köln: England und Belgien sowie Ungarn, die Schweiz und Schottland werden ihre Gruppenspiele in Köln bestreiten.
Dortmund: Das berühmte Westfalenstadion wird Mannschaften wie Frankreich, Italien und Portugal in der Gruppenphase empfangen und eine der Halbfinalspiele austragen.
Düsseldorf: Frankreich und Spanien werden hier gegen Österreich und Albanien spielen, mit einem Viertelfinale im Juli.
Frankfurt: Das Waldstadion wird Gastgeber für Deutschland, Belgien und eine Neuauflage des Halbfinales der Euro 2020 zwischen Dänemark und England sein.
Gelsenkirchen: In der Veltins-Arena werden Spiele zwischen Spanien und Italien sowie Begegnungen von England und Portugal ausgetragen.
Hamburg: Fünf Spiele, darunter ein Viertelfinale, finden in Hamburg statt, mit Mannschaften wie den Niederlanden, Kroatien und Polen.
Leipzig: Die Red Bull Arena wird wichtige Spiele zwischen Portugal und Tschechien, den Niederlanden und Frankreich sowie Kroatien gegen Italien ausrichten.
München: Von der Eröffnungsfeier mit dem Spiel Deutschland gegen Schottland bis hin zum ersten Halbfinale wird München das Herzstück des Turniers sein.
Stuttgart: Deutschland, Belgien und Dänemark werden hier spielen und den Fans hochklassigen Fußball bieten.
Wer hat sich für die Euro 2024 in Deutschland qualifiziert?
Die Mannschaften, die sich für die Euro 2024 qualifiziert haben, wurden in sechs Gruppen eingeteilt, von denen jede spannende Herausforderungen und potenzielle Überraschungen bietet.
Gruppe A:
- Deutschland (Gastgeber)
- Schottland
- Ungarn
- Schweiz
Gruppe B:
- Italien (Europameister 2020)
- Spanien
- Kroatien
- Albanien
Gruppe C:
- England
- Serbien
- Slowenien
- Dänemark
Gruppe D:
- Frankreich
- Niederlande
- Österreich
- Polen
Gruppe E:
- Belgien
- Rumänien
- Slowakei
- Ukraine (Playoff-Sieger)
Gruppe F:
- Portugal
- Tschechien
- Georgien
- Türkei
Die K.o.-Phase der Euro 2024 verstehen
Die K.o.-Phase ist das Herzstück der Euro 2024. Sie beginnt mit den Achtelfinalspielen, bei denen die jeweils erst- und zweitplatzierten Teams jeder Gruppe sowie die vier besten drittplatzierten Teams gegeneinander antreten. Aus den ursprünglichen 24 Mannschaften werden so 16, die dann in die Viertelfinalspiele einziehen. Die Halbfinals werden die letzten vier Teams sehen, und das Finale wird am 14. Juli in Berlin ausgetragen, um den Europameister zu krönen.
Wer sind die Favoriten für die Euro 2024?
Zu den Favoriten der Euro 2024 gehören einige der größten Namen im internationalen Fußball. Frankreich und Italien, die letzten beiden Europameister, zählen zu den Hauptanwärtern. Deutschland wird als Gastgeber den Heimvorteil nutzen. Spanien, mit seiner erfolgreichen Geschichte, ist immer eine Bedrohung. Und nicht zu vergessen England, das nach den Enttäuschungen der vergangenen Turniere mit einer jungen und talentierten Mannschaft antreten wird.
Wer sind die Überraschungen der Euro 2024?
Zu den möglichen Überraschungen gehören Teams wie Kroatien, das im Jahr 2022 das Halbfinale der Weltmeisterschaft erreichte, und Dänemark, das bei der Euro 2020 beeindruckte. Albanien und Georgien könnten trotz weniger bekannten Namen überraschen, da sie sich entschlossen zeigen, sich einen Namen zu machen.
Spieler, die man bei der Euro 2024 in Deutschland im Auge behalten sollte
Jedes Turnier hat seine Stars und die Euro 2024 wird keine Ausnahme sein. Kylian Mbappé aus Frankreich, Harry Kane aus England und Federico Chiesa aus Italien sind nur einige der Spieler, die den Unterschied machen könnten. Vergiss nicht die jungen Talente wie Jude Bellingham und Pedri, die bereit sind, auf der europäischen Bühne zu glänzen.
Was man vor einem Besuch in Deutschland für die Euro 2024 wissen sollte
Wenn du planst, Deutschland für die Euro 2024 zu besuchen, gibt es einige Dinge, die du wissen solltest. Buche deine Unterkünfte im Voraus, da die Gastgeberstädte sehr voll sein werden. Vertraue dich dem effizienten öffentlichen Verkehrsnetz an, das die Städte gut miteinander verbindet. Vergiss nicht, die lokale Küche zu probieren und zwischen den Spielen die Sehenswürdigkeiten zu erkunden. Achte darauf, die lokalen Vorschriften zu respektieren und dich gegenüber den Einheimischen und anderen Fans respektvoll zu verhalten.
Die Euro 2024 verspricht, ein spannendes und überraschendes Turnier zu werden. Bereite dich darauf vor, einen Sommer voller großartigem Fußball in Deutschland zu erleben, egal ob du deine Lieblingsmannschaft live im Stadion anfeuerst oder die Spiele von zu Hause aus verfolgst.
Dieser komplette Leitfaden zur Euro 2024 in Deutschland deckt alles ab, was du wissen musst, von den Spielplänen über die Gastgeberstädte bis hin zu den qualifizierten Teams und möglichen Überraschungen. Mit diesen Informationen bist du bereit, eines der größten Sportereignisse der Welt zu genießen.